2025

Steg-Leukerbad gewinnt an Meeting im Kanton Freiburg fünf Medaillen

 

Anfang März fand das 6. Meeting Moitié-Moitié in Bulle statt. Mit dabei über 200 junge Schwimmerinnen und Schwimmer als 17 Vereinen, darunter auch der Aqua Club Steg-Leukerbad.

Damit die Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Können auf der Kurzbahn unter Beweis stellen konnten, nahmen 17 Vereine mit insgesamt 207 Schwimmerinnen und Schwimmer teil, für den Aqua Club Steg waren David Mathieu (Jahrgang 2013), Livia Henzen (Jahrgang 2012) und Lea Zurkirchen (Jahrgang 2012) am Start, sie alle trainieren im Hallenbad Steg unter dem Leitung von Dea Alvino und Véronique Cina in der Leistungssportgruppe und die Resultate konnten sich sehen lassen.

Insgesamt 5 Medaillen, davon zwei Silber- und drei Bronzemedaillen, wurden von den Athletinnen und Athleten des Aqua Club Steg gewonnen.

Bei den Mädchen 13-14 Jahre gewann Henzen jeweils die Bronzemedaille über 100m Rücken 01:24,53 und 100m Schmetterling 01:23,34. Über 200 Lagen, 200m Freistil und 50m Freistil konnte sie sich jeweils unter den Top Ten platzieren.

Zurkirchen, die ebenfalls in der Kategorie Mädchen 13-14 Jahre schwamm, verbesserte ihre Bestzeit in fast allen geschwommenen Disziplin und schwamm über 200m Freistil in die Top Ten.

In der Kategorie Jungen 11-12 Jahre zeigte Mathieu seine gute Form und ging gleich vier Mal an den Start. Er gewann Bronze über 50m Freistil in 00:37,38, Silber über 50m Brust in 00:49,41 und 200m Freistil in 02:59,01, jeweils in neuer persönlicher Bestzeit.


Aqua Club Steg am Westschweizer Jugend-Kriterium (Critèrium Romand Jeunesse)

 

An der Kurzbahn-Regionalmeisterschaft Westschweizer Jugend-Kriterium (Criterium Romand Jeunesse) in Cossonay (Kanton Waadt), die vom 8. bis 9. Februar stattfand, traten 154 Athleten aus 19 Schwimmclubs der gesamten Westschweiz an. Livia Henzen, Jahrgang 2012, vom Aqua Club Steg, qualifizierte sich für vier Schwimmrennen. Die Wettkämpfe lieferten beeindruckende Ergebnisse. Über 50m Freistil (30.14) gewann sie die Bronzemedaille. Über 100m Papillon schwamm sie ihre Bestzeit (1:16.18) und holte ebenfalls Bronze. Über 100m 4-Lagen konnte sie leider nicht an die Zeit anknüpfen, die sie ein paar Wochen zuvor in Sion geschwommen war, und belegte den 7. Platz. Über 100m Freistil (1:07.94) unterbot sie jedoch ihre Bestzeit und verpasste nur knapp ein weiteres Podestplatz, wurde aber dennoch 4.

 

Aus dem Mittelwallis waren zwei Clubs dabei: Sion Natation mit vier Athleten und Club de Natation Sierre mit zwei Athleten. Aus dem Unterwallis war der Cercle de Nageurs Monthey mit insgesamt vier Athleten vertreten.

Die gesamten Ranglisten sind unter www.aquaclub.ch abrufbar.

 

 


1. - 2- Februar 2025,  43. Internationaler Hallenjugendtag (Zürich)

Livia Henzen, Jahrgang 2012 des Aqua Clubs Steg:

Mit Talent allein ist es nicht getan. Was sie erfolgreich macht, ist ihr starker Wille und eine klare Vorstellung davon, was sie will.

 

Am 15. und 16. März findet das 21. Meeting Lémanique in Montreux statt. Wer dabei sein will, muss im Schwimmen die Langbahn-Limite knacken. Da ihr diese Zeiten fehlten, nahm sie am Wochenende vom 1. und 2. Februar am 43. Internationalen Hallenjugendtag in Zürich teil, der von den Limmat Sharks Zürich organisiert wurde.

 

Die Konkurrenz dort ist sehr stark. Für Henzen war es wichtig, sich einmal mit der sehr starken Konkurrenz zu messen. Es war ein anstrengendes, aber auch sehr erfolgreiches Wochenende. Am Ende hat es zwar nicht für einen Podestplatz gereicht, aber das war auch nicht das Hauptziel.

 Dank der guten Zeiten, die sie schwamm, konnte sie schliesslich während des gesamten Wochenendes die Limits für Montruex erreichen: über 100 m Rücken, 100 m Schmetterling, 50 m Freistil und 100 m Freistil.

Wenige Sekunden fehlten ihr zum Erreichen der Limits über 200m Lagen und 200m Rücken.

Alle Ergebnisse 

 


Aqua Club Steg, ein grosser Erfolg beim Meeting de la ville de Sion -  25.01.2025

 

Am Samstag fand das 26. «Meeting de Ville de Sion» statt. Der Aqua Club Steg-Leukerbad war mit den fünf Nachwuchsschwimmern der Wettkampfgruppe am Start und konnte sich am Ende des Tages über zahlreiche Medaillen und mehrere Bestzeiten freuen.

12 Vereine aus der Westschweiz und einer aus der Zentralschweiz nahmen an dem Wettkampf teil. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des Aqua Clubs Steg erreichten insgesamt 12 Podestplätze in der Kategorie J13 und -jünger und den 2. Rang in der Freistilstaffel der Frauen.

Bei 33 Starts konnten 21 persönliche Bestzeiten erzielt werden, vier Zeiten reichten für die Qualifikation für das Critérium romand jeunesse, das am Wochenende vom 8. und 9. Februar in Cossonay (Kanton Waadt) stattfinden wird.

 

Larissa Werlen, Jahrgang 2012, startete fünfmal und verbesserte drei persönliche Bestzeiten. Über 100 m Brust in 1:44,64 wurde sie Dritte und ergatterte die Bronzemedaille. Über 50 m Brust belegte sie den 5. Rang.

 

Maxime Riser, Jg. 2012, gewann die Bronzemedaille über 100 m Rücken in 1:31,83, ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit. In fünf weiteren Disziplinen verbesserte sie ihre Bestzeit. Über 50 m Brust und 100 m Brust erreichte sie den 4. Platz und in allen anderen geschwommenen Disziplinen bestätigte sie ihre gute Tagesform und schwamm in die Top 10.

 

Lea Zurkirchen, Jg. 2012, verbesserte ihre persönlichen Bestzeiten gleich zweimal.

 

Livia Henzen, Jg. 2012, stand bei allen ihren acht Starts auf dem Podest: 1. Platz über 50 m Freistil in 30,81, 1. Platz über 100 m Rücken in 1:22,73, 1. Platz über 50 m Delphin in persönlicher Bestzeit von 33,55, 1. Platz über 100 m Delphin in 1:17,68, 2. Platz über 100 m Freistil in 1:10,54, 2. Platz über 100 m Lagen mit Bestzeit 1:19,42, 3. Platz über 50 m Rücken in 37,12 und 3. Platz über 200 m Freistil mit Bestzeit von 2:42,97. Besondere Erwähnung verdient Henzen auch , weil sie sich für das Critérium Romand Jeunesse qualifiziert hat.

In der offenen Klasse der Frauen 4x50m Freistil-Stafette erreichten Larissa Werlen, Maxime Riser, Lea Zurkirchen und Livia Henzen mit einer hervorragenden Zeit von 2:07,73 die Silbermedaille.

 

David Mathieu (Jg. 2013) holte bei den Knaben insgesamt zwei Bronzemedaillen: Über 100 m Rücken in 1:39,61 und über 50 m Rücken in 45,17 und über 100 m Brust wurde er mit einer persönlichen Bestzeit Vierter.

 

Bild:

Die Medaillengewinner (von links): Maxime Riser, David Mathieu, Livia Henzen, Lea Zurkirchen und Larissa Werlen

 

 


Schwimmen; 19.01.2025

 

Aqua Club Steg - Leukerbad erfolgreich am "Meeting du Meyrin Natation"

 

Am «Meeting du Meyrin» war der Aqua Club Steg-Leukerbad mit zwei Schwimmern der Wettkampfgruppe vertreten. Dieser Wettkampf ist der erste Wettkampf im neuen Jahr, der nach dem Schwimmtraining im letzten Saison-Quartal Resultate bringen soll. Lea Zurkirchen und Livia Henzen, beide Jahrgang 2012, schwammen in mehreren Lagen und Disziplinen in der Kategorie 2011/2012. Insgesamt holten sie für den Aqua Club Steg neun Goldmedaillen und fünf Silbermedaillen.

Livia Henzen startete neunmal (100 m Vierlagen, 50 m Freistil, 100 m Rücken, 50 m Delfin, 100 m Brust, 50 m Rücken, 100 m Delfin, 100 m Brust und 100 m Freistil). Eine starke Leistung, so ein Mammutprogramm an einem einzigen Wettkampftag zu absolvieren. Henzen gewann in allen Disziplinen die Goldmedaille und unterbot in fast allen geschwommenen Disziplinen ihre Bestzeit.

Lea Zurkirchen ging fünfmal an den Start (50 m Freistil, 50 m Delfin, 50 m Rücken, 50 m Brust und 100 m Freistil) und gewann fünf Mal die Silbermedaille, auch sie unterbot in allen geschwommenen Disziplinen ihre Bestzeit. Nächsten Samstag geht es für die gesamte Wettkampfgruppe des Aqua Club Steg nach Sion zum 26. «Meeting de la ville de Sion». Die komplette angliste des Genfer Meetings ist unter «www.aquaclub.ch» abrufbar.

 


2024

Am Samstag, 7. Dezember fanden die 43. Aargauer Meisterschaften, offen mit Sprint Cup und Elimination Race statt. 22 Schwimmclubs aus der ganzen Schweiz nahmen teil, mit einer Rekordzahl von Anmeldungen.

 

Auch der Aqua Club Steg war mit 3 Schwimmern der Leistungsgruppe dabei und erzielte sehr gute Resultate. Mit 2 Podestplätzen und einer Qualifikation und Teilnahme am Elimination Race.

 

Die erfolgreichste Schwimmerin des Aqua Club Steg war Livia Henzen.

Sie gewann in ihrer Altersklasse die Silbermedaille über 100m Schmetterling (1:17,60) und Bronze über 100m Freistil (1:09,30), über 100m Rücken (1:24,80) schwamm sie in die Top Ten und wurde 9. über 100m Brust konnte ihre bisherigen Bestzeiten deutlich unterbieten.

Mit diesen guten Ergebnissen qualifizierte sie sich für das Elimination Race. Für das Elimination Race qualifizieren sich die 4 Damen und 4 Herren der Altersklasse 12 Jahre und jünger mit der höchsten FINA-Punktzahl (FINA steht für Fédération Internationale de Natation, Dachverbandes für Schwimmen, Wasserspringen, Synchronschwimmen und Wasserball) aus einem 100m-Rennen. Die Vorläufe werden als 200m Lagen geschwommen, wobei die Lagenreihenfolge kurz vor dem Start vom Schiedsrichter ausgelost wird.

Die ersten 50m Freistil konnte Henzen gut mithalten, der Wechsel auf Brust klappte gut und nach 100m fehlte nur wenig, um sich für weitere 50m zu qualifizieren.

 

Auch Lea Zurkirchen (Jg. 2012) schwamm weitere persönliche Bestzeiten. Sie konnte ihre bisherigen Bestzeiten deutlich verbessern.

 

Bei den Jungen zeigte sich David Mathieu (Jg. 2013) in guter Form. Über 100m Rücken (1:38,92), 100m Brust (1:58,74) und 100m Freistil (1:22,70) schlug er mit neuen Bestzeiten an.

 

Bild: von links nach rechts

David Mathieu, Livia Henzen, Lea Zurkirchen

 

Bild 2: 

Hilfsteam Aqua Club Steg; Petra Mathieu, Silvia Zurkirchen und Alexander Henzen


Schwimmen: Westschweizer Meisterschaft in Lausanne, Freitag 22. 11. - Sonntag 24. 11. 2024

 

🌺Wir gratulieren Livia Henzen Jg. 2012 ganz herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung an der Westschweizer Meisterschaft, die heute in Lausanne stattgefunden hat!
🐳Nach ihrer Qualifikation über 50 Rücken und 50 Freistil belegte sie jeweils den 5. Rang. Wir sind sehr stolz auf Livia!

Silbermedaille Livia Henzen Jahrgang 2012 

David Mathieu Jahrgang 2013, Silbermedaille 

4. Platz für Maxime Riser, Jahrgang 2012 



Von links nach rechts:

untere Reihe zuerst: Larissa Werlen (2012); Lea; Zurkirchen (2012);

obere Reihe: Maxime Riser (2012); David Mathieu (2013); Livia Henzen (2012)

 

David Mathieu (Jahrgang 2013) hat die Gesamtwertung in seiner Altersklasse gewonnen und ist damit Wallisermeister geworden.

 

In Martinach wurden die Walliser Sommermeisterschaften ausgetragen. Sieben Vereine aus dem Unter- und Oberwallis nahmen daran teil. Der Aqua Club Steg war mit vier Schwimmerinnen und einem Schwimmer vertreten, trotz den kalten Wassertemperaturen haben sie den Wettkampftag erfolgreich gemeistert.

 

David Mathieu (Jahrgang 2013) siegte in der Gesamtwertung seiner Alterskategorie. Bei den Damen Jahrgang 2012 erreichten Livia Henzen den 5., Maxime Riser den 6., Larissa Werlen den 8. und Lea Zurkirchen den 12. Rang.


Von links nach rechts: untere Reihe zuerst

Maxime Riser (2012);  Hilfstrainerin Romaine Fryand 

 

David Mathieu (2013); Livia Henzen (2012); Lea Zurkirchen (2012); Larissa Werlen (2012)

 

Bravo :-) Hilfstrainerin Romaine Fryand ist auch geschwommen


Wir gratulieren unseren Schwimmerinnen und Schwimmer ganz herzlich zum Plauschwettkampf vom 20. April 2024 in Fiesch zu den hervorragenden Leistungen mit zahlreichen Podestplätzen und Bestzeiten.

50m Schmetterling; Mädchen:
Jahrgang 2012:
1. HENZEN Livia
5. RISER Maxime
8. ZURCKIRCHEN Lea

25m Rücken, Mädchen:
Jahrgang 2014: 4. GATTLEN Amelie
Jahrgang 2016: 2. KALBERMATTER Gwen

25m Rücken, Knaben:
Jahrgang 2014: 2. KALBERMATTER Andri

50m Rücken; Mädchen:
Jahrgang 2012:
1. HENZEN Livia
4. RISER Maxime
5. Werlen Larissa
10. ZURCKIRCHEN Lea

50m Rücken; Knaben:
Jahrgang 2013: 1. MATHIEU David
Jahrgang 2012: 2. KALBERMATTER Yoan

25m Rücken Beinschlag; Mädchen:
Jahrgang 2014: 5. GATTLEN Amelie
Jahrgang 2016: 4. KALBERMATTER Gwen

25m Rücken Beinschlag; Knaben:
Jahrgang 2014: 3. KALBERMATTER Andri

50m Brust; Mädchen:
Jahrgang 2012:
3. WERLEN Larissa
4. HENZEN Livia
6. RISER Maxime
11. ZURKIRCHEN Lea

50m Brust; Knaben:
Jahrgang 2013: 2. MATHIEU David
Jahrgang 2012: 3. KALBERMATTER Yoan

25m Freistil, Mädchen:
Jahrgang 2014: 5. GATTLEN Amelie
Jahrgang 2016: 2. KALBERMATTER Gwen

25m Freistil; Knaben:
Jahrgang 2014: 2. KALBERMATTER Andri

50m Freistil; Mädchen:
Jahrgang 2012:
2. HENZEN Livia
4. RISER Maxime
6. WERLEN Larissa
10. ZURKIRCHEN Lea

50m Freistil; Knaben:
Jahrgang 2013: 2. MATHIEU David
Jahrgang 2012: 3. KALBERMATTER Yoan


2023

👏👧🧒🏅Gratulation an unsere Aqua Kids der verschiedenen Schwimmgruppen für die gute Leistung beim gestrigen Schwimmwettkampf in Fiesch!

 

2018

HEINZMANN Sarah (Bronze)

VENETZ Jerôme


2016

WALLISERMEISTERSCHAFT MARTIGNY 04.06.2016

Von Links nach rechtes vordere reihe Michelle Steiner, Fryand Rahel

Von Links nach Rechts hintere reihe, Leiterinnen Tscherrig Samira und Dupont Deborah

WALLISERMEISTERSCHAFT SCHÜLER SION WINTER 2016

Von Links nach Rechts : Cina Veronique (4. Platz). Rahel Fryand (1. Platz); Michelle Steiner (3. Platz)

 


2015

SOMMER WALLISERMEISTERSCHAFT BRIG

Michael Brigger, Hilfleiterin Deborah Dupont und Stefanie Kuster

 

WALLISERMEISTERSCHAFT SIDERS

Rahel Fryand, Michelle Steiner, Stefanie Kuster, Hilfsleiterin: Dolores und Deborah Dupont


2014

WALLISERMEISTERSCHAFTEN MONTHEY


2012

SOMMER WALLISERMEISTERSCHAFTEN

2004 - 2006