Der Aqua-Club Steg-Leukerbad zeigte beim Junioren-Cup in Allschwil starke Leistungen.
David Mathieu (Jahrgang 2013) startete bei den Knaben der Jahrgänge 2012-2013 und trat in sieben Disziplinen an. Dabei konnte er in sechs Rennen neue persönliche Bestzeiten schwimmen:
- 50 m Freistil: 36,16 Sekunden, 7. Platz
- 100 m Rücken: 1:35,58 Minuten, 7. Platz
- 100 m Freistil: 1:19,74 Minuten, 9. Platz
- 100 m Brust: 1:54,38 Minuten, 7. Platz
- 50 m Rücken: 42,57 Sekunden, 6. Platz
- Über 200 m Freistil konnte er seine persönliche Bestzeit um 1,80 Sekunden nicht verbessern, erreichte aber dennoch einen guten 7. Platz in 3:00,81 Minuten.
- 50 m Brust: 48,88 Sekunden, 3. Platz und damit die Bronzemedaille!
Livia Henzen (Jahrgang 2012) zeigte ihre Dominanz im Jahrgang 2012/2013. Sie gewann alle acht Rennen, in denen sie antrat, und holte sich sechsmal Gold sowie zweimal Silber. Damit war sie die Beste ihres Jahrgangs. Livia Henzen verbesserte ihre Bestzeiten in allen Disziplinen erheblich:
- 50 m Freistil: 29,27 Sekunden (Gold, deutlich unter der angestrebten 30-Sekunden-Marke)
- 100 m Freistil: 1:05,05 Minuten (Gold)
- 50 m Rücken: 35,93 Sekunden (Gold)
- 50 m Delphin: 32,29 Sekunden (Gold)
- 100 m Delphin: 1:13,83 Minuten (Gold)
- 100 m Lagen: 1:19,00 Minuten (Gold)
- 200 m Freistil: 2:31,35 Minuten (Silber)
- 100 m Rücken: 1:19,79 Minuten (Silber)
Maxime Riser (Jahrgang 2012) schwamm sieben neue Bestzeiten. In fast allen Disziplinen erreichte sie Platzierungen unter den besten 10.
- 50 m Rücken: 40,76 Sekunden: 4. Platz
- 100 m Brust: 1:41,05 Minuten: 4. Platz
- 100 m Freistil: 8. Platz
- 100 m Lagen: 7. Platz
- 50 m Delphin: 7. Platz
- 50 m Brust: 5. Platz
- 50 m Freistil: 11. Platz
Larissa Werlen (Jahrgang 2012) zeigte ebenfalls starke Leistungen und schwamm mehrere neue persönliche Bestzeiten:
- 50 m Brust: 47,62 Sekunden: 6. Platz
- 100 m Brust: 1:46,04 Minuten: 5. Platz
- 50 m Freistil: 14. Platz
- 100 m Freistil: 17. Platz
- 50 m Rücken: 12. Platz
Lea Zurkirchen (Jahrgang 2012) konnte ihre Bestzeiten in mehreren Disziplinen deutlich verbessern, darunter in 100 m Freistil, 200 m Freistil, 50 m Rücken und 100 m Brust. Auch über 50 m Freistil und 50 m Delphin zeigte sie ihr Können.
Bei der «Staffel 13 - 15 Jahre» schwammen Maxime Riser, Livia Henzen, Larissa Werlen und Lea Zurkirchen eine solide Leistung und belegten mit guter Teamarbeit jeweils den 6. Platz in den Disziplinen 4x50 m Freistil Damen und 4x50 m Lagen.
Alle Ergebnisse sind auf der Webseite des Aqua Club Steg unter www.aquaclub.ch (Rubrik Resultate) abrufbar.
Schwimmen: Westschweizer Jugend-Kriterium in Cossonay.
An der Kurzbahn-Regionalmeisterschaft, dem Westschweizer Jugend-Kriterium (Criterium Romand Jeunesse) in Cossonay (Kanton Waadt), die vom 8. bis 9. Februar stattfand, traten 154 Athleten aus 19 Schwimmclubs der gesamten Westschweiz an.
Livia Henzen (Jahrgang 2012), vom Aqua Club Steg-Leukerbad, qualifizierte sich für vier Rennen. Ihre Wettkämpfe lieferten beeindruckende Ergebnisse. Über 50 m Freistil (30:14) gewann sie die Bronzemedaille. Über 100 m Papillon schwamm sie eine persönliche Bestzeit (1:16,18) und sicherte sich damit ebenfalls Bronze. Über 100 m Vierlagen konnte sie nicht an die Zeit anknüpfen, die sie ein paar Wochen zuvor in Sion geschwommen war, und belegte den 7. Platz. Und über 100 m Freistil (1:07,94) unterbot sie ihre Bestzeit und verpasste als Vierte nur knapp einen weiteren Podestplatz.
Aus dem Mittelwallis waren zwei Clubs dabei: Sion Natation mit vier Athleten und Club de Natation Sierre mit zwei Athleten. Aus dem Unterwallis war der Cercle de Nageurs Monthey mit insgesamt vier Athleten vertreten. Die gesamten Ranglisten sind unter «www.aquaclub.ch» abrufbar.
Viele Medaillen für die Oberwalliser Schwimm-Formation.
In Sitten fand das «26. Meeting de la ville» statt. Der Aqua Club Steg-Leukerbad war mit den fünf Nachwuchsschwimmern der Wettkampfgruppe am Start und konnte sich am Ende des Tages über zahlreiche Medaillen und mehrere Bestzeiten freuen.
12 Vereine aus der Westschweiz und einer aus der Zentralschweiz nahmen an dem Wettkampf teil. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des Aqua Clubs Steg erreichten insgesamt zwölf Podestplätze in der Kategorie J13 und -jünger und den 2. Rang in der Freistilstaffel der Frauen. Bei 33 Starts konnten 21 persönliche Bestzeiten erzielt werden, vier Zeiten reichten für die Qualifikation für das «Critérium romand jeunesse», das am kommenden Wochenende in Cossonay (Waadt) stattfinden wird.
Larissa Werlen (Jahrgang 2012) startete fünf Mal und verbesserte drei persönliche Bestzeiten. Über 100 m Brust in 1:44,64 wurde sie 3. und ergatterte die Bronzemedaille. Über 50 m Brust belegte sie den 5. Rang.
Maxime Riser (Jg. 2012) gewann die Bronzemedaille über 100 m Rücken in 1:31,83, ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit. In fünf weiteren Disziplinen verbesserte sie ihre Bestzeit. Über 50 m Brust und 100 m Brust erreichte sie den 4. Platz, und in allen anderen geschwommenen Disziplinen bestätigte sie ihre gute Tagesform und schwamm in die Top-10.
Lea Zurkirchen (Jg. 2012) verbesserte ihre persönlichen Bestzeiten gleich zweimal.
Livia Henzen (Jg. 2012) stand bei allen ihren acht Starts auf dem Podest: 1. Platz über 50 m Freistil in 30:81, 1. Platz über 100 m Rücken in 1:22,73, 1. Platz über 50 m Delphin in persönlicher Bestzeit 33:55, 1. Platz über 100 m Delphin in 1:17,68, 2. Platz über 100 m Freistil in 1:10,54, 2. Platz über 100 m Lagen mit Bestzeit 1:19,42, 3. Platz über 50 m Rücken in 37,12 und 3. Platz über 200 m Freistil mit Bestzeit 2:42,97. Damit qualifizierte sich Henzen für das «Critérium Romand Jeunesse».
In der offenen Klasse der Frauen bei der 4x50m-Freistil-Stafette erreichten
Larissa Werlen, Maxime Riser, Lea Zurkirchen und Livia Henzen mit einer hervorragenden Zeit von 2:07,73 die Silbermedaille.
David Mathieu (Jg. 2013) holte bei den Knaben insgesamt zwei Bronzemedaillen: Über 100 m Rücken in 01:39,61 und über 50 m Rücken in 45:17 und über 100 m Brust wurde er mit einer persönlichen Bestzeit Vierter. Alle Ergebnisse gibt es unter «ww.aquaclub.ch».
Schwimmen: Aqua Steg-Leukerbad
Am «Meeting du Meyrin» war der Aqua Club Steg-Leukerbad mit zwei Schwimmern der Wettkampfgruppe vertreten. Dieser Wettkampf ist der erste Wettkampf im neuen Jahr, der nach dem Schwimmtraining im letzten Saison-Quartal Resultate bringen soll. Lea Zurkirchen und Livia Henzen, beide Jahrgang 2012, schwammen in mehreren Lagen und Disziplinen in der Kategorie 2011/2012. Insgesamt holten sie für den Aqua Club Steg neun Goldmedaillen und fünf Silbermedaillen.
Livia Henzen startete neunmal (100 m Vierlagen, 50 m Freistil, 100 m Rücken, 50 m Delfin, 100 m Brust, 50 m Rücken, 100 m Delfin, 100 m Brust und 100 m Freistil). Eine starke Leistung, so ein Mammutprogramm an einem einzigen Wettkampftag zu absolvieren. Henzen gewann in allen Disziplinen die Goldmedaille und unterbot in fast allen geschwommenen Disziplinen ihre Bestzeit.
Lea Zurkirchen ging fünfmal an den Start (50 m Freistil, 50 m Delfin, 50 m Rücken, 50 m Brust und 100 m Freistil) und gewann fünf Mal die Silbermedaille, auch sie unterbot in allen geschwommenen Disziplinen ihre Bestzeit. Nächsten Samstag geht es für die gesamte Wettkampfgruppe des Aqua Club Steg nach Sion zum 26. «Meeting de la ville de Sion». Die komplette angliste des Genfer Meetings ist unter «www.aquaclub.ch» abrufbar.
Aargau Open mit starker Oberwalliser Beteiligung Publiziert: Heute, 09.12. 2024 17:06 Uhr
Aquaclub Steg mit zwei Podestplätzen
An den Aargauer Meisterschaften, offen mit Sprint Cup und Elimination Race, war auch der Aqua Club Steg mit drei Schwimmern der Leistungsgruppe dabei und erzielte sehr gute Resultate. Mit zwei Podestplätzen und einer Qualifikation und Teilnahme am Elimination Race.
Die erfolgreichste Schwimmerin des Aqua Club Steg war Livia Henzen. Sie gewann in ihrer Altersklasse die Silbermedaille über 100 m Schmetterling (1:17,60) und Bronze über 100 m Freistil (1:09,30). Über 100 m Rücken (1:24,80) schwamm sie in die Top Ten und wurde 9., über 100 m Brust konnte ihre bisherigen Bestzeiten deutlich unterbieten.
Mit diesen guten Ergebnissen qualifizierte sie sich für das Elimination Race. Für das Elimination Race qualifizieren sich die vier Mächen und vier Knaben der Altersklasse 12 Jahre und jünger mit der höchsten FINA-Punktzahl (FINA steht für Fédération Internationale de Natation, Dachverbandes für Schwimmen, Wasserspringen, Synchronschwimmen und Wasserball) aus einem 100-m-Rennen. Die Vorläufe werden über 200 m Lagen geschwommen, wobei die Lagenreihenfolge kurz vor dem Start vom Schiedsrichter ausgelost wird.
Die ersten 50 m Freistil konnte Henzen gut mithalten, der Wechsel auf Brust klappte gut und nach 100 m fehlte nur wenig, um sich für weitere 50 m zu qualifizieren.
Auch Lea Zurkirchen (Jg. 2012) schwamm weitere persönliche Bestzeiten. Sie konnte ihre bisherigen Bestzeiten deutlich verbessern. Bei den Jungen zeigte sich David Mathieu (Jg. 2013) in guter Form. Über 100 m Rücken (1:38,92), 100 m Brust (1:58,74) und 100 m Freistil (1:22,70) schlug er mit neuen Bestzeiten an. Alle Ergebnisse unter «www.aquaclub.ch».
Schwimmen
Westschweizer Meisterschaften in Lausanne.
Hans-Peter Berchtold
In Lausanne fanden die Westschweizer Meisterschaften im Schwimmen statt. Um teilnehmen zu können, mussten während der Saison vorgegebene Limitenzeiten erreicht werden. 24 Schwimmclubs aus der ganzen Westschweiz haben an diesem Wettkampf teilgenommen.
Livia Henzen (Jahrgang 2012) vom Aqua Club Steg konnte sich für zwei Schwimm-Wettkämpfe qualifizieren. Sie schwamm über 50 m Rücken mit einer starken Zeit von 35:66 und über 50 m Freistil mit einer ebenfalls guten Zeit von 30:86 an der Spitze mit. Henzen bewies ihr Talent mit der Bestätigung ihrer Zeiten in dieser Saison und klassierte sich damit unter den Top-10 ihrer Alterskategorie. Sie erreichte in beiden Disziplinen jeweils den 5. Rang. Unter «www.aquaclub.ch» ist die gesamte Rangliste einsehbar.
Winter-Walliser-Meisterschaften, Sitten 26.10.2024 :
Zwei Medaillen für den Aqua Klub Steg-Leukerbad
An den Kantonalen Meisterschaften war auch der Aqua Club Steg-Leukerbad mit drei Athleten vertreten. In den Alterskategorien 8 Jahre und jünger sowie 9 Jahre wurden die zwei besten Rennen des Tages pro Alterskategorie und Geschlecht gewertet, bei den 10- bis 11-Jährigen die drei besten Rennen, und bei den 12-Jährigen und Älteren die vier besten Rennen des Tages.
Bei den Mädchen des Jahrgangs 2012 gewann Livia Henzen die Silbermedaille und zeigte in allen Disziplinen deutliche Fortschritte. Mit ihrer hervorragenden Zeit über 50 m Freistil (30:85) qualifizierte sie sich für die Westschweizer Meisterschaften, die im November in Lausanne ausgetragen werden. Maxime Riser (2012) zeigte eine gute Leistung mit zahlreichen Bestzeiten, vor allem über 50 m Delphin (42:92) mit einer grossen persönlichen Verbesserung von 7,12 Sekunden und dem vierten Platz in der Kombination.
David Mathieu zeigte eine solide Leistung mit persönlichen Bestzeiten in allen geschwommenen Disziplinen (50 m Freistil in 36:36, 100 m Freistil in 1:27,68, 50 m Rücken 46:69 und 50 m Brust in 52:12) und gewann damit die Silbermedaille bei den Knabendes Jahrgangs 2013.
Meeting in Yverdon 14. Meeting des Rives du Lac, 28.09.2024
Am 14. Meeting des Rives du Lac in Yverdon zeigte Livia Henzen, Maxime Riser und Davis Mathieu, Leistungsschwimmer des Aqua Club Steg, starke Leistungen.
An diesem Meeting nahmen 14 Vereine aus der ganzen Westschweiz teil. Insgesamt waren 371 Athleten dabei. Livia Henzen (Jahrgang 2012) düpierte die gesamte Konkurrenz und gewann die Goldmedaille über 50 m Freistil in persönlicher Bestzeit von 30:85. Auch über 50 m Schmetterling zeigte sie ihre gute Form und erreichte den 2. Rang.
Über 50 m Rücken verpasste sie nur knapp einen weiteren Podestplatz und wurde Vierte. Maxime Riser (Jahrgang 2012) und David Mathieu (2013) zeigten in allen Disziplinen eine gute Leistung und konnten ihre persönlichen Zeiten verbessern. Alle Ergebnisse gibt es unter «www.aquaclub.ch».
Sommer-Walliser-Meisterschaften, Martinach, 01.06.2024
In Martinach wurden die Walliser Sommermeisterschaften ausgetragen. Sieben Vereine aus dem Unter- und Oberwallis nahmen daran teil. Der Aqua Club Steg war mit vier Schwimmerinnen und einem Schwimmer vertreten, trotz den kalten Wassertemperaturen haben sie den Wettkampftag erfolgreich gemeistert.
Schwimmwettkampf in Fiesch
Im Ferienresort Fiesch fand ein Plausch-Wettkampf für alle Nachwuchsschwimmer statt. Organisiert wurde er vom Verein OW88.
Publiziert: 24.04.2023, 10:25 Uhr
Der Aqua Club Steg nahm ebenfalls mit einer kleinen Delegation von zwölf Schwimmern aus den verschiedenen Kids/Jugend-Gruppen teil und erzielte dabei starke Ergebnisse und mehrere Podestplätze.
Ein Blick auf die Podestplätze. 50 m Schmetterling, Mädchen Jahrgang 2012: 1. Henzen Livia, 48.42. 25 m Rücken, Mädchen 2013: 2. Rohr Milena, 28.92. 25 m Rücken, Knaben 2013: 1. Mathieu David, 24.11. 25 m Rücken, Knaben 2014 und jünger: 2. Curcio Ennio, 31.79. 50 m Rücken, Mädchen 2012: 2. Riser Maxime, 50.45, 3. Henzen Livia, 50.78. 50 m Rücken, Knaben 2012: 2. Curcio Gian-Noé, 56.43. 25 m Rücken Beinschlag, Mädchen 2013: 2. Rohr Milena, 29.71. 25 m Rücken Beinschlag, Knaben 2013: 2. Mathieu David, 30.42. 50 m Brust, Mädchen 2012: 1. Werlen Larissa, 55.55. 50 m Brust, Knaben 2012: 1. Kalbermatter Yoan, 1:01.64. 25 m Freistil, Knaben 2013: 3. Mathieu David, 23.42. 25 m Freistil, Knaben 2014 und jünger: 3. Curcio Ennio, 27.34. 50 m Freistil, Mädchen 2012: 1. Henzen Livia, 40.88. 3. Werlen Larissa, 45.69. 50 m Freistil, Knaben 2012: 3. Kalbermatter Yoan, 56.45.
Die Leistungen lassen Hoffnung für die Zukunft offen. Durch Mangel an Trainern und Hilfstrainern sowie durch die vergangenen erschwerten Bedingungen durch die Corona- Massnahmen mussten die Nachwuchsschwimmer von der Wettkampfszene pausieren und den Fokus lange Zeit auf das Training ohne Wettkämpfe verlegen. Im Sommer bietet die Schwimmschule wieder die Sommer-intensivschwimmkurse für Kinder und Jugendliche. Alle Infos sowie die komplette Rangliste des Wettkampfes in Fiesch unter www.aquaclub.ch.